Mein Instrumentarium


Schwere Frage, leichte Frage. Man könnte sagen, alles was klingt, aber das wäre vielleicht übertrieben. Trotzdem passe ich meine Instrumente und meine Spielweise gerne den Begebenheiten, den Stücken, den gemeinsamen Ideen an. Hauptsächlich gilt meine Leidenschaft Z.Zt. der Percussion. Trommeln, Gongs, Becken, Rasseln und allerlei Kleinkram. Aber wenn‘s passt präsentiere ich auch gerne mal meine elektronische Seite. Synthesizer mit allen möglichen und unmöglichen Effekten, „electronic art of noise“. Und nicht zu vergessen, meinen E-Upright-Bass, garniert mit Effekten. Und natürlich, nicht zu vergessen, meine olle Bassfanfare, meine Sirene und, und, und.

Meine Vita - äh, zumindest ein Teil davon……


Hey, wo anfangen, wo aufhören. Anfangen vorne, okay. Aufhören? Am liebsten nie…….

Meine Liebe zum Dadaismus begann bereits Ende der Siebzigerjahre des vorherigen Jahrhunderts. Mein damals bester und nächster Freund, Jochen Steppke (R.I.P. alter Freund), war zu Lebzeiten der größte Dadaist Münsters und des Münsterlandes. Aber auch ein großartiger Maler, Bildhauer, Musiker, Literat und vor allem ein wunderbarer Mensch! Hier ein kleiner Nachruf: http://www.adamriese.info/wmstepp.htm

Jochen Steppke hat mich durch seine unglaubliche, menschliche Art, sein unendliches Wissen über so vieles, seine Liebe zur Kunst, zum Dadaismus und zur Musik, sehr nachhaltig geprägt. Und dafür bin ich ihm bis heute dankbar.

Mittlerweile verfüge ich über langjährige Erfahrung im Bereich der improvisierten Musik; auch in Genre übergreifender Zusammenarbeit mit Schauspielern und Theatergruppen, Tänzern, Rezitatoren usw...

Ich habe an verschiedenen Workshops improvisierter Musik u.a. mit Johannes Bauer, Mathias Schwabe, Berlin sowie Reinhard Gagel, Köln, teilgenommen.

Damals, lang ist’s her, durfte ich Mitbegründer des legendären Pflock-Ensembles sein, welches Ende der 90er Jahre die Theaterszene in Münster mit dadaistischem Sinn und Unsinn gehörig aufmischte. Ferner habe ich an verschiedenen Projekten und Aufführungen mit Künstlern der münsteraner Szene wie z.B. Pitt Hartmann, Ralf Melzow, Christoph Bernd, Rachel Seifert und anderen mitgewirkt.

Aktuelle Projekte von mir sind neben dem langjährigen Duo „Ensemble Partikelgestöber“ mit Gregor Bohnensack, auch das Duo „Gueridon“ mit Thomas König. Sowie Matrix 4, eine Köln-Münster-Connection und „VollSynthetisch“, einem rein elektronischen Duo bis Trio. https://www.befreitemusik.de/vollsynthetisch/

Ferner bin ich seit vielen Jahren der musikalische Part des freien münsteraner Theaters „Theater in der Kreide“, das immer wieder bereits ist, sich auf meine musikalischen Eskapaden einzulassen.
https://reinhard-staehling.de/category/theater-aktuell/


Gerne zitiere ich mich auch mal selbst: 
In meinen langjährigen musikalischen Aktivitäten habe ich es bis heute erfolgreich vermieden, mich mit dem Lernen von Noten und allem was dazu gehört auseinander-zusetzen. Und das ist auch gut so!